Vom Salzkeller zum kulinarischen Treffpunkt

Dini Hasani ist ein Gastgeber von ganzem Herzen. Das merkt man sofort, wenn man den ehemaligen Salzkeller an der Aare in Aarburg betritt. Alles hier sagt: «Wir lieben es, Gastgeber zu sein.». Von der liebevollen Dekoration über die mit Kennerhand zusammengestellte Weinkarte bis hin zum Menü, das einige kulinarische Entdeckungen bietet.

Allein die Lage direkt an der Aare in Aarburg macht das «La Perla» eigentlich schon zu einer lohnenden Adresse. Der zum Restaurant umfunktionierte Gewölbekeller diente ab 1743 als Salzlager. Bis im frühen 20. Jahrhundert die Eisenbahn den Fluss als Haupttransportweg ablöste, wurden im Keller auch viele andere Produkte gelagert. Noch heute sorgen die dicken Ziegelwände dafür, dass das «La Perla» im Sommer auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl bleibt. Auch die Plätze auf der idyllischen Terrasse mit direktem Blick auf das gemächlich vorbei fliessende Wasser der Aare sind im Sommer sehr beliebt. Aber das «La Perla» ist auch für die kommenden Herbst- und Wintermonate eine ideale Adresse. Denn einen gemütlicheren Ort als den altehrwürdigen Gewölbekeller kann man sich kaum vorstellen, um sich an kalten Winterabenden kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wirt Dini Hasani hat diesen einzigartigen Ort im Jahr 2008 übernommen. Das erste Konzept, gibt er lachend zu, hat nicht funktioniert. Zu gehoben war sein Anspruch. «Dazu hätte ich mehr Leute von überall her anziehen müssen. Hier in der Region gab es einfach zu wenig Menschen, um ein Restaurant auf absolutem Topniveau auslasten zu können. Eine leichte Konzeptänderung brachte dann den Erfolg, der bis heute ungebrochen anhält. Im «La Perla» wird eine moderne Küche mit besten Zutaten gepflegt. Der Schwerpunkt liegt auf Klassikern der mediterranen Küche, die durch zeitgemässe Einflüsse und die passende Weinbegleitung zu einem wahren Geschmackserlebnis werden. «Wir sind sicher eines der besten Restaurants, die keine Gault-Millau-Bewertung haben», merkt er an und meint, dass er lieber alle Energie für zufriedene Gäste einsetzt anstatt für das Halten von Punkten. Dini Hasani, der sein Kochhandwerk an der Basler Topadresse «Hotel Krafft» gelernt hat und schon als Kind leidenschaftlich gerne mit seiner Mutter gekocht hat, steht heute im «La Perla» nicht mehr selbst am Herd. Nach wie vor ist er der Kreateur der Rezepte. Und sein langjähriger Koch, mit dem er zu Beginn ein Jahr gekocht hat, bis dieser die Rezepte genauso intus hatte wie er selbst, setzt dann die Ideen von Dini Hasani um.

Bestes Fleisch mit erstklassiger Weinbegleitung

Weine spielen im «La Perla» auch abgesehen von den exklusiven Wein-Events eine wichtige Rolle. Und die Gäste schätzen das grosse Knowhow des Wirtes, wenn es um Weine geht. «Ich habe sogar Gäste, die mich in den Ferien anrufen, wenn sie eine Weinempfehlung zum Essen brauchen», schmunzelt Dini Hasani. Was andere vielleicht als Belastung empfinden würden, freut den «La Perla»- Wirt. Für ihn ist dies ein Zeichen der besonderen Verbundenheit, die er mit seinen Gästen pflegt. Und die kommen nicht nur aus der Region, sondern von überall aus der Schweiz. Das «La Perla» ist auch oft Anlaufstelle für Gäste aus dem Ausland, die – wann immer sie auf der Durchreise sind – gerne einen Halt im gut erreichbaren Aarburg einlegen, um sich von Dini Hasani und seinem Team verwöhnen zu lassen. Bestes Fleisch spielt bei den beliebten «La Perla»-Gerichten wie dem «Tournedo au Whiskey» oder dem «Tournedo au Tartuffi» eine zentrale Rolle. Ein Teil davon reift in einem eigenen Schrank im TopCC in Rothrist. Davon zeugt sogar eine eigens angebrachte Tafel. Dies zeigt deutlich, dass der Wirt nicht nur seine Gäste liebt, sondern auch auf eine enge persönliche Beziehung zu seinen Lieferanten Wert legt. «Mach, was du machst, mit Liebe. Und höre auf dein Herz.» Dies war Dini Hasanis Antwort auf die Frage nach seinem Erfolgsgeheimnis. Dass dies kein Lippenbekenntnis ist, merkt jeder sofort, der den von aussen unscheinbaren Gewölbekeller betritt und sich von Dini Hasani und seinem von der gleichen Liebe zur Gastfreundschaft beseelten Team in eine Welt voller Genuss und Lebensfreude entführen lässt.

Gastfreundschaft und Ideen

Dass dieser Rollenwechsel für das «La Perla» sicher auch ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, merkt, wer etwas Zeit mit Dini Hasani verbringt. Fast pausenlos klingelt das Telefon. Eine Reservation nach der andern trudelt ein. Das hier ein Wirt Reservationen entgegennimmt, würde man nicht denken, wenn man es nicht wüsste. Die Gespräche sind immer herzlich und oft freundschaftlich. Kein Wun - der, denn viele «La Perla»-Gäste sind langjährige Stamm - kunden. Dini Hasani kennt seine Gäste und weiss, wie er sie begeistern kann. Nicht nur mit der erstklassigen Kü - che. Regelmässig halten hier einige der besten Winzer Hof, um ihre Weine mit einer kulinarischen Begleitung aus der «La Perla»-Küche zu präsentieren. Dank seinen langjährigen Beziehungen zu vielen renommierten Wein - gütern kann man im beschaulichen Aarburg z.B. Weine vom Weingut Bolgheri in der Toskana verkosten. Zu die - sem besonderen Highlight, das Ende Oktober stattfand, brachte Gründer und Winzer Marco Belli von Villanoviana «BOLGHERI» und unter anderem einen einzigartigen Mer - lot mit, von dem jährlich nur rund 400 Flaschen produ - ziert werden. Auch für andere Winzer ist das «La Perla» eine bevorzugte Anlaufstelle. «Ich lasse mir immer wieder etwas Neues für meine Gäste einfallen. Letzthin gab es einen Anlass mit 27 verschiedenen Merlots. Was letztlich wohl ein bisschen viel war», lacht Dini Hasani, «aber das Feedback war so gut, dass wir den Anlass mit ein paar Weinen weniger sicher wieder anbieten werden.»

Wallis Hort der Schweizer Weinkultur

Die Schweiz – ein Land voller Vielfalt: Die idyllischen Landstriche, deren Bewohner und Kultur machen sie so einzigartig.
weiterlesen »

Versüsst jeden Z'Morge: Schweizer Honig

Kennen Sie den Honig von nectaflor in der traditionellen honiggelben Dose? Wir wollten mehr über das Originial Schweizer Produkt erfahren.
weiterlesen »