
Domaine Paul Blanck & Fils

Die Familie Blanck befasst sich seit vier Jahrhunderten mit Weinen. Die Vorfahren arbeiteten stets im festen Glauben an das Zusammenspiel von Klima und Boden, und dass daraus hier in Kientzheim authentische Weine entstehen würden. Seit 1984 führt Frédéric Blanck (Weinbau, Weinherstellung, Strategie) zusammen mit seinem Bruder Philippe (Verwaltung, Vertrieb, Kommunikation) die Tradition im Sinne der Gründer des heute 24 Hektaren umfassenden Weinguts, das 1987 nach dem verstorbenen Grossvater benannt wurde, weiter – allerdings als Akteure der Moderne.
Prägend für die Weine aus dem Elsass ist das fast mediterrane Mikroklima mit hoher Sonnenscheindauer und sehr wenig Regen. Dies schafft die Voraussetzung für ganz grosse Weine.
80 Prozent gehen in den Export. Die Rebsorten: Silvaner, Weissburgunder, Grauburgunder, Riesling,
Auxerrois, Gewürztraminer, Muscat, Weissburgunder.
Die Blancks nehmen sich Zeit zum Gestalten, pflegen die Beziehung zwischen Rebe und Wein – dies in Verbindung mit ihren «Fans» und Weinliebhabern auf allen Kontinenten. Sie schaffen eine exklusive Beziehung zwischen dem Terroir und dem Jahrgang der Trauben, die aus dem Weinberg in den Keller kommen, und der Person, die den Wein schliesslich geniessen wird. Heute verlassen jährlich rund 170.000 Flaschen die Domaine.
„Unser Ziel ist es, authentische Weine, Genussquellen für gehobene Gastronomie und Weinliebhaber weltweit zu schaffen.
Weine von der
Alsace
Sowohl qualitativ als auch quantitativ ist Frankreich eines der bedeutendsten Weinbauländer der Erde. Internationale Standards orientieren sich bis heute an Frankreich, insbesondere dem Bordeaux-Wein, dem Burgund und dem Champagner.