• Gratis Hotline: 0800 800 070
  • info@topcc.ch
Logo
  • Sortiment
    • Grösstes Sortiment der Schweiz
    • Wochen Hits
    • Preisabschläge
    • Grossmengen Preis
    • STOP! Tiefstpreis
    • Weinsortiment
    • Bediente Metzgerei
    • Internationale Bierspezialitäten
    • Free from
    • Treueaktion KELTUM
    • Culinarium
  • Standorte
    • Hauptsitz TopCC AG
    • TopCC Buchs SG
    • TopCC Diessenhofen
    • TopCC Hendschiken
    • TopCC Kriens
    • TopCC Muri bei Bern
    • TopCC Rothrist
    • TopCC Rümlang
    • TopCC Sihlbrugg
    • TopCC St. Gallen
    • TopCC Winterthur
    • TopCC Zuzwil SG
  • Kunden
    • Kartenantrag
    • Kundenvorteile
    • Rückvergütung
    • Einkaufsbestimmungen
    • Mutation Kunden-Adressen
    • Zusatzkarte anfordern
    • Einkaufskarte sperren
    • Newsletter anfordern
    • Newsletter abmelden
    • Newsletter E-Mail-Adresse ändern
  • Rezepte
    • Suppen & Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Salate & Rohkost
    • Beilagen & Snacks
    • Desserts & Cremes
    • Kuchen & Torten
    • Drinks & Säfte
  • Weinwelt
    • Weinsorten bei TopCC
    • Winzer
    • Regionen
    • Weinwissen
    • Leichte Weine
  • Gastro-Club
  • Unternehmen
    • Presse / Newsroom
    • TopCC der Film
    • Kontakt
  • Service
    • Coronavirus
    • TopCC Kundenmagazin
    • Dienstleistungen
    • Too Good To Go
    • Praktische Hilfsmittel
    • Für Party- und Eventveranstalter
    • Die 14 Hauptallergene
    • Exotische Früchte
    • Degustationen
    • Bestimmungen für Gastronomen
  • Karriere
    • offene Stellen bei TopCC
    • Lehre bei TopCC
  • Kontakt
  1. TopCC AG
  2. Sortiment
  3. Internationale Bierspezialitäten

Internationale Bierspezialitäten

Bierfreunde wissen es schon

Ab sofort finden Sie in allen TopCC-Märkten eine grosse Auswahl an internationalen Bierköstlichkeiten, denn in der Welt des Gerstensafts gibt es viele Perlen der Braukunst zu entdecken. Geniessen auch Sie zum Feierabend oder zu einer köstlichen Mahlzeit ein frisches kühles Bier aus dem TopCC Biersortiment. 

Wanderlust

Wanderlust

Alc. 4,8% Vol.
33 cl

Obergärig / Swiss Pale Ale

Helles Amber

Super erfrischend und süffig mit
echtem Charakter – für jedes Abenteuer!

Bemerkungen
Mit Wanderlust wird auch der steilste Weg zum Abenteuer, Höhenangst wird zu Fernsicht und definitiv macht es Lust auf mehr! Begib dich auf eine neue, erfrischende Reise. Wanderlust ist ein dezent kaltgehopftes Swiss Pale Ale. Centennial und Cascade Hopfen verleihen ihm eine leichte Bittere und eine wunderbare Fruchtnote.

Speiseempfehlung
Passend zu den meisten Speisen – ob Wurst, Burger oder Fisch

 

Valaisanne Blanche

Valaisanne Blanche

Alc. 5,5% Vol.
33 cl

Obergärig

Gelb-orange

Fein-fruchtig mit leichten Noten
von Aprikose

Bemerkungen
Das Valaisanne Blanche ist ein herrliches Weizenbier, wie es nur aus dem Wallis stammen kann. Seinen unvergleichlichen Charakter erhält es bei der Kellerhopfung. Der Amarillo-Aromahopfen verleiht ihm während dieser Zeit sein feinfruchtiges Aprikosenaroma. So schmeckt ein echtes Walliser Weizen.

Speiseempfehlung
Am besten kombiniert man das Craft Bier mit kräftigen Salaten oder einer frischen Kürbissuppe.

 

Stallfuchs

Stallfuchs

Alc. 5,0% Vol.
33 cl

Obergärig / Red Ale

Orange-rötlich

Schlichte Malzsüsse & dezente
Hopfenbittere, ausbalanciert und süffig!

Bemerkungen
Ausdauernd, durchtrieben und listig durch die Nacht: Nutzt die Gunst der späten Stunde! Ein Hoch auf alle streunenden Nachtschwärmer. Ein Bier für den Feierabend, aber auch zur nächtlichen Stunde ein Genuss.

Speiseempfehlung
Wild, gegrilltes oder geschmortes Fleisch, Kartoffelstock mit Bratensauce

 

Schützengarten Gallus 612 – Old Style Ale

Schützengarten Gallus 612 – Old Style Ale

Alc. 5.6 Vol.
33 cl

Obergärig / Old Style Ale

Schwarzbraun

Moderate Bittere, ausgeprägter aromatischer Abgang

Bemerkungen
Das Gallus 612 wird mit feinstem Smaragd-Aromahopfen gebraut, mit Wacholder gewürzt und mit original obergäriger Ale-Hefe vergoren. Die Reifung auf Eichenholz vollendet den Trinkgenuss. Naturbelassen und stolz tritt dieses Ale auf; cremig, hellbrauner Schaum. In der Nase entfaltet es eine Vielzahl an Aromanoten, leichte Karamellnoten. Im Mund besticht es durch Röst- und Fruchtaromen: Banane, begleitet von edlem Wacholder und feinen Eichenholzfassaromen. Kurzum, ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Speiseempfehlung
Wildgerichte, Grilladen, Trockenfleisch, Bergkäse, Berner Platte, Eiskaffee

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale

Alc. 5.2 Vol.
33 cl

Obergärig / Single Hop Pale Ale

Die fuchsbraune Bierfarbe, mit leicht kupferfarbenen Reflexen und einem caramellfarbigen Schaum, wirkt sehr abgestimmt.

Hopfenaromatisch mit Noten von Mandarine 

Bemerkungen
Ein Bier so einzigartig wie das Wallis: Der besonders feine Aromahopfen Bravo gibt diesem Single Hop Pale Ale seinen Charakter. Leichte, röstmalzaromatische Noten, werden von dezenten Dörrobst- und fruchtigen Mandarinenoten begleitet. 

Speiseempfehlung
Valaisanne Pale Ale passt gut zu Cremesuppen, zu würzigen und pikanten Speisen. Ein besonderes Highlight ist die Kombination mit warmem Schokoladenkuchen.

Schützengarten India Pale Ale

Schützengarten India Pale Ale

Alc. 6.8 Vol.
33 cl

Obergärig / Red India Pale Ale

Rotbraun, mitteltrüb

Leichte Süsse, Zitronenaromen, dezente Karamellnote

Bemerkungen
Das Red India Pale Ale von Schützengarten ist ein Bier mit einer leicht feurigen Farbe und einem besonderen Hopfenaroma. Kaltgehopft mit fruchtig frischen Kräuter- und Zitrusaromen, abgerundet mit einer dezenten Karamellnote. Die Entwicklung und Entstehung des India Pale Ale, kurz IPA, geht auf kolonialgeschichtliche Zusammenhänge zwischen Grossbritannien und Asien zurück. Damit das Bier eine zuweilen sechsmonatige Seereise um das Kap der guten Hoffnung überstehen konnte, wurde dieses stärker eingebraut und der Alkoholgehalt erhöht. Zur Verbesserung der Haltbarkeit wurde den Bierfässern vor der Verschiffung eine Extragabe Hopfen zugesetzt.

Speiseempfehlung
Salziges, Apéro, generell scharfes, würziges Essen und asiatische Küche, scharfe Suppen, essigbetonte Salate. Bsp.: Indian Curry, Fleischbällchen mit Chilisauce, Caesar Salad

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Ambrée

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Ambrée

Alc. 10 - 11%Vol.
37,5 cl

Obergärig / Belgisches Abteibier

Bernstein Amber, hefetrüb

Vollmundig, malzaromatisch, Dörrfrucht-Note, Koriander

Bemerkungen
Flaschen-Reifung, sehr lange haltbar. Gebraut in der einzigen Schweizer Klosterbrauerei.

Speiseempfehlung
Roastbeef, Steak, aromatische Gerichte, Wild.

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Blonde

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Blonde

Alc. 10 – 11% Vol.
37,5 cl

Obergärig / Belgisches Abteibier

Dunkles Gold, hefetrüb

Fein gehopft, fruchtig, mild, Gewürzaromen, feine Süsse

Bemerkungen
Flaschen-Reifung, sehr lange haltbar. Gebraut in der einzigen Schweizer Klosterbrauerei.

Speiseempfehlung
Meeresfrüchte, Fisch, asiatische Speisen, Käse.

Pilgrim Waldbier

Pilgrim Waldbier

Alc. 5.5 Vol.
33 cl

Untergärig / Kräuterbier (Gruut Bier)

Dunkles Gold, hefetrüb

Mild, Tannennadeln, Kräuter, süffig

Bemerkungen
Regionale Spezialität aus dem „Tannzapfenland“ (Südthurgau). Gebraut in der einzigen Schweizer Klosterbrauerei.

Speiseempfehlung
Wurstsalat, Bergkäse, Rösti, Schweinsbraten.

Wanderlust

Wanderlust

Valaisanne Blanche

Valaisanne Blanche

Stallfuchs

Stallfuchs

Schützengarten Gallus 612 – Old Style Ale

Schützengarten Gallus 612 – Old Style Ale

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale

Schützengarten India Pale Ale

Schützengarten India Pale Ale

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Ambrée

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Ambrée

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Blonde

Pilgrim Bière d'Abbaye Triple Blonde

Pilgrim Waldbier

Pilgrim Waldbier

Crew Republic In Your Face

Crew Republic In Your Face

Alc. 6.8 Vol.
33 cl

Obergärige Biere / West Coast IPA

goldene Farbe mit orangen Reflexen

Trocken und aggresiv. Zitrus. Exotische Früchte, frisches Pinienharz mit markanter Bittere.

Bemerkungen
Hopfen ist dein Surfboard, der Sunshine State dein Synonym fürs Paradies. In Your Face bringt dir dein West Coast Feeling. Aggressive Wellen schlagen dir ins Gesicht. Was andere schockt, ist für dich erst der Anfang. Du hast keine Angst vorm weissen Hai. Du lechzt nach diesem brutalen Hopfen-Punch. Shaka!

Speiseempfehlung
Geniesse dein In Your Face zu Burgen, Beef und BBQ!

Crew Republic Drunken Sailor

Crew Republic Drunken Sailor

Alc. 6.4 Vol.
33 cl

Obergärige Biere / India Pale Ale

tieforange

vollmundig und hopfenaromatisch, tropische Früchte und Zitrusaromen, intensiv aber rund.

Bemerkungen
Weigh the Anchor, Hoist the Sails ... Meterhohe Wellen, peitschender Wind. Das war das Leben der englischen Seefahrer, die den Auftrag hatten, Bier in die indische Kolonie zu bringen. Nur unendlich viel Hopfen und ein hoher Alkoholgehalt machten es haltbar für die gefährliche Reise. Drunken Sailor IPA bringt das Abenteuer und den kräftigen Geschmack ins 21. Jahrhundert ... Ship Ahoy!

Speiseempfehlung
Geniesse dein Drunken Sailor zu thailändischer Küche sowie zu Steaks und Burgern!

Riegele Noctus 100

Riegele Noctus 100

Alc. 10% Vol.
66 cl

Obergärig / Imperial Stout

Tiefschwarz

Bitterschokoladig mit Kaffeenoten, wuchtig und schwer

Bemerkungen
Noctus erinnert an die Nacht und schwarz wie die Nacht ist auch seine Farbe. 100 schwarze Dunkeleinheiten sehen die Riegele Brauer, wenn sie über den sahnigen Schaum zum flüssigen schwarzen Geheimnis vorstossen. Kaffeenoten und das Aroma von Bitterschokolade umspielen dabei die Nase. Ein richtiges englisches Imperial Stout entfaltet sich. Erstmals eingebraut als Geschenk für Katharina die Grosse, als Hofbier der Zaren berühmt, ist dieser Bierstil heute fast vergessen. Öffnen Sie ein Noctus 100 und fühlen Sie sich wie ein russischer Zar!

Speiseempfehlung
Geräucherten Speisen, Ziegenkäse, Schokoladendesserts

Riegele Simco 3

Riegele Simco 3

Alc. 5% Vol.
66 cl

Obergärig / India Pale Ale

Bernstein

Holunder, Aprikose, Mango, vollmundig und komplex

Bemerkungen
Geniessen Sie das Aromaspiel der Brauspezialität Simco 3. Dieses Bier verdankt seinen Geschmack dem Hopfendreiklang aus Hallertauer Perle, Hallertauer Opal und dem amerikanischen Simcoe Hopfen, der bei Null Grad kaltgestopft das Bier im Reifekeller verfeinert.

Speiseempfehlung
Asiatischem, Fisch, hervorragend als Aperitif

Crew Republic In Your Face

Crew Republic In Your Face

Crew Republic Drunken Sailor

Crew Republic Drunken Sailor

Riegele Noctus 100

Riegele Noctus 100

Riegele Simco 3

Riegele Simco 3

Liefmans Fruitesse

Liefmans Fruitesse

Gemischtgärige Biere

Leuchtend rotes Fruchtbier mit leicht rosafarbenem Schaum

Fruitesse ist ein süsses und erfrischendes Bier mit Noten von roten Früchten  

Bemerkungen
Mit Eis und auch als Cocktail gemischt, entsteht ein wunderbares sommerliches Bier. Es passt gut als Aperitif - auch mit Oliven oder zum Dessert. Es wird kalt aus einem schlanken Glas oder mit Eis als Cocktail (Liefmans on the Rocks) auch mit weiteren Zutaten, wie Limette, getrunken.

Speisenempfehlung
Ein ideales Bier zum Aperitif. Lässt sich gut mit schwarzen Oliven servieren.

Martin’s IPA

Martin’s IPA

Alc. 6.9% Vol.
75 cl

Obergärig / India Pale Ale

Tiefes Altgold

In der Nase reife Aprikose und Pfirsich, mit einer hopfigen Herbe. Den vollmundigen Geschmack verdankt es dem ausgeprägten Hopfenaroma. Eine starke Bittere zum Start, gefolgt von einem pfeffrigen Abgang.

Bemerkungen
Brauer John Martin nutzte bereits 1909 das damals einzigartige «dry hopping». Bei dieser Technik werden zum Schluss des Gärungsprozesses nochmals Hopfenblüten zugeführt, um dem Bier ein fruchtiges Aroma und einen bitter-ausgewogenen Abgang zu verleihen.

Speiseempfehlung
Geflügel, Fisch, Weichkäse

Chimay Grande Réserve

Chimay Grande Réserve

Alc. 9.0% Vol. 75cl

Obergärige Biere / Ale Trappisten

Dunkelbraun

Ziemlich trocken mit einer Karamellnote

Bemerkungen
Dieses dunkelbraune Spezialbier wurde als grosse und edle Variante von Chimay Bleue mit Korkverschluss lanciert. Durch die Flaschennachgärung reift es bei Lagerung zu noch vollerem Aroma heran und kann mehrere Jahre an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.

Speisenempfehlung
Wildbret, Fisch, rotes Fleisch, Schalentiere

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

La Chouffe

La Chouffe

Alc. 8.0% Vol. 33cl

Obergärige Biere / Ale

Trübes Bier mit goldener Farbe und mit einem weissen, festen und sehr dichten Schaum.

Es handelt sich um ein süsses, leicht bitteres Bier mit einem frischen und trockenen Abgang und fruchtigen, würzigen (Koriander) und hopfigen Noten.

Bemerkungen 
„La Chouffe“ ist heute ein internationaler Bezugspunkt der Branche der sogenannten würzigen Biere. Das „Koboldbier“ geniesst in den Niederlanden, in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz, in Italien, in Israel und in Quebec (Kanada) eine grosse Beliebtheit.

Speisenempfehlung
Fenchel, Spargeln, Broccoli, Lachs, Thunfisch, Hummer, Muscheln, Räucherlachs mit Dill, Hähnchen, Kalbfleisch, Käsesorten wie: Fleur d’Audresselles, Beaufort Haut Alpage

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

Duvel

Duvel

Alc. 8.5% Vol. 33cl

Obergärige Biere / Ale

Duvel ist ein goldenes Bier, das aufgrund der Verwendung von hellem Malz besonders hell ist.

Leicht fruchtig und mit einem trockenen Aroma, stark gehopft mit einem leicht bitteren Abgang.

Bemerkungen
Weil es sich so leicht trinkt - trotz der kräftigen Alkoholdosis - sagte der Volksmund „der Teufel hätte bei dem Bier die Finger im Spiel“. Und so bekam das Bier seinen Namen „Duvel“ (der Teufel).

Speisenempfehlung
Fisch und Meeresfrüchte.

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

Liefmans Fruitesse

Liefmans Fruitesse

Martin’s IPA

Martin’s IPA

Chimay Grande Réserve

Chimay Grande Réserve

La Chouffe

La Chouffe

Duvel

Duvel

Wychwood Ginger Beard

Wychwood Ginger Beard

Obergärige Biere/ Aromatisiert

Bernstein

Mit feuerrotem Ingwer gebrautes helles Amberbier mit würzigem und leicht pikantem Abgang.

Bemerkungen
Ein würziges Ginger Ale! Dieses Ginger Ale ist mit scharfem Ingwer verfeinert, dieser erzeugt einen scharfen Abgang mit einem gewissen Biss. Ein traditionell hergestelltes Ginger Bier mit Ingwerwurzel verfeinert. Nicht zu verwechseln mit einem alkoholfreien Ginger-Ale.

Speisenempfehlung
Zu Süssspeisen, aber auch zu Weichkäse oder einfach so zum Geniessen.

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

Spitfire

Spitfire

Alc. 4.5% Vol. 50cl

Obergärige Biere / Ale

Dunkles Amberbier, kastanienbraun

Würzig, hopfig, bitter

Bemerkungen
Spitfire Premium Kentish Ale wurde erstmalig im Jahre 1990 anlässlich des 50. Jubiläums der Schlacht um England und zur Sammlung von Geld für den Royal Air Force Benevolent Fund gebraut. Seither konnten dank Spitfire mehr als £250,000 für eine Reihe von militärischen Wohltätigkeitsfonds, insbesondere für den Royal Air Force Benevolent Fund und Help for Heroes, gesammelt werden und es war das erste Bier, das als Lizenzpartner beim Royal Air Force anerkannt wurde.

Speisenempfehlung
Speck, Blutwurst (Metzgete) und Apfelpüree. Mariniertes Lammkotelett.

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

Trooper

Trooper

Alc. 4.7% Vol. 50cl

Obergärige Biere / Ale

Goldenes Bier

Hopfen und Malz sind die Hauptaromen dieses Bieres, es bleibt jedoch dank seiner guten Ausgewogenheit „süffig“. Man kann ausserdem eine leichte Säure und einen feine Zitronennote feststellen.

Bemerkungen
Als echter Bier-Fanatiker wollte Bruce Dickinson, der Sänger der legendären britischen Band „Iron Maiden“, schon immer ein authentisches britisches Bier kreieren. Dies ist ihm mit „Trooper“ sehr gut gelungen.

Speisenempfehlung
Fish and Chips

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

Wychwood Ginger Beard

Wychwood Ginger Beard

Spitfire

Spitfire

Trooper

Trooper

Kilkenny

Kilkenny

Alc. 4,3% Vol.
33 cl

Obergärig / Red Ale

Rostbraun

Vollmundig, süsslich mit Noten von geröstetem Malz

Bemerkungen
Das klassische Red Ale ist neben Guinness wohl das bekannteste irische Bier. Dabei geht das Bier auf einen Marketingschachzug zurück: Als man Anfang der 80er Jahre begann, Smithwick’s zu exportieren, konnte auf dem europäischen Festland fast niemand den Namen korrekt aussprechen. Man suchte einen neuen Namen und fand Kilkenny. So heisst das rotbraune irische Ale nun gleich wie die Stadt, aus der es ursprünglich kommt. Bittereinheit: 29 IBU / Farbstärke: 30 EBC.

Speiseempfehlung
Asiatische Küche

 

Guinness Special Export

Guinness Special Export

Alc. 8.0% Vol.
33cl

Obergärige Biere / Ale

Dunkel und cremig mit nahrhaften und natürlichen positiven Eigenschaften.

Geschmacksexplosion aus Chicoree-Röstmalzaromen basierend auf einer Bitterkeit von rauchigem Holz und Lakritze.

Bemerkungen
Das berühmteste der irischen „Stouts “.

Speisenempfehlung
Schwarz Schokolade

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

Guinness West Indies Porter

Guinness West Indies Porter

Alc. 6.0 Vol.
50 cl

Obergärig / Porter

Tiefrubin

Reichhaltig und charaktervoll mit Noten von Schokolade, Karamell und Kaffee.

Bemerkungen
1801 wurden die Guinness Braumeister mit einer wahrhaftig grossen Herausforderung betraut: ein Porter zu brauen, welches eine fünfwöchige Seereise in tropische Länder ohne Qualitätsverlust übersteht. Die Lösung war ein stark gehopftes Bier mit deutlich mehr Stammwürze, welches aber genauso trinkbar war, wie das klassische Guinness in den heimischen Pubs. Das West Indies Porter hat nicht nur den Seeweg nach Indien überlebt, sondern ist gleichsam zur Ikone geworden. Ein extrem aromenreiches, fruchtiges Porter mit Noten von braunem Zucker und Zedernholz.

Speiseempfehlung
Passt perfekt zu würzigen Speisen mit starkem Eigengeschmack wie z.B. Lamm, Thai Curries oder Gerichte der kreolischen Küche.

Kilkenny

Kilkenny

Guinness Special Export

Guinness Special Export

Guinness West Indies Porter

Guinness West Indies Porter

Innis & Gunn The Original Scotch Ale

Innis & Gunn The Original Scotch Ale

Alc. 6.6 Vol.
33 cl

Obergärige Biere / Ale

leicht rötliche Bernsteinfarbe

Unglaublich süffig mit köstlichem Toffee-Charakter und leicht hopfiger Fruchtigkeit.

Bemerkungen
Das Innis & Gunn Original ist das erste Bier der Brauerei, welche im Jahre 2003 massgeblich für die Entstehung der fassgelagerten Bierspezialitäten verantwortlich war. Das schottische Ale wird für mindestens 30 Tage in sorgsam auserwählten Eichenholzfässern gereift. Anschliessend wird das Bier noch durch in Bourbon getränkte Eichenholzspäne gepumpt und lagert für weitere 47 Tage, ehe es vollkommen ist und abgefüllt wird.

Speiseempfehlung
Curries, gegrillter Fisch, saftige Steaks und Burger

Brewdog Elvis Juice

Brewdog Elvis Juice

Alc. 6,5% Vol.
33 cl

Obergärig / American IPA

Golden mit Bernstein-Reflexen

Pikante Bittere von Grapefruit auf einer karamelisierten Malz-Basis

Bemerkungen
Ein amerikanisches IPA mit einer Bittere, der deine Zitrustoleranz an den Rand und zurück bringt; Elvis Juice ist mit säuerlicher, markanter Grapefruitschale gefüllt. Dieses IPA hat eine Karamellmalzbasis, in Kombination mit intensivem amerikanischen Aroma-Hopfen. Wellen von Pinien, Orangen und Grapefruits runden dieses mit Zitrusfrüchten angereicherte IPA ab.

Speiseempfehlung
Green Thai Curry, Grapefruit Souffle, Ceviche

 

Punk IPA BrewDog

Punk IPA BrewDog

Alc. 5.6% Vol.
33cl

Obergärige Biere / Ale Trappisten

Blassgold

Mango, Grapefruit, Karamell

Bemerkungen
Bei Punk IPA handelt es sich um ein India Pale Ale der schottischen Brewdog Brauerei. Es zeichnet sich vor allem durch seine angenehm fruchtigen Noten aus. IPA typisch ist der Geschmack sehr hopfengeprägt. Indian Pale Ales wurden im 19. Jahrhundert in England und Schottland für die indischen Kronkolonien gebraut.

Speisenempfehlung
Würzige Speisen mit Curry und gebratenem Fisch.

Mehr Informationen hier zum Downloaden.

Innis & Gunn The Original Scotch Ale

Innis & Gunn The Original Scotch Ale

Brewdog Elvis Juice

Brewdog Elvis Juice

Punk IPA BrewDog

Punk IPA BrewDog

  • Gratis Hotline: 0800 800 070
  • info@topcc.ch
  • TopCC auf Facebook

Sortiment

  • Grösstes Sortiment der Schweiz
  • Wochen Hits
  • Preisabschläge
  • Grossmengen Preis
  • Bediente Metzgerei
  • Weinsortiment

Kunden

  • Kartenantrag
  • Mutation Kunden-Adressen
  • Einkaufsbestimmungen
  • Rückvergütung
  • Kundenvorteile
  • Newsletter anfordern - Formular

Service

  • Praktische Hilfsmittel
  • Für Party- und Eventveranstalter
  • Die 14 Hauptallergene

Rezepte

  • Suppen & Vorspeisen
  • Hauptgerichte
  • Desserts & Cremes

Shop

  • Login
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz