Coma Blanca Priorat DOQ 2019

Coma Blanca Priorat DOQ 2019

Schweiz Wallis / Schweiz

Im Herzen des Priorats liegt das Weingut Mas d’en Gil, welches über Jahre sehr eigenwillige Weine produziert. Die Weine spiegeln dieses karge, felsige Land wider – sie sind unnahbar und müssen entdeckt werden. Meistens sind sie Liebe auf den zweiten Blick. Dies ist auch beim Coma Blanca so! Man darf sich mit dem Wein auseinandersetzen. Es ist ein mächtiger Wein, strukturiert und doch sehr klassisch! Die Aromatik reicht von einer sehr mineralischen Note bis hin zu kräutrigen und hellen Steinfrüchten. Beinahe schon barock und opulent. Im Gaumen zeigt er sich cremig und weich mit einer sehr samtigen Note. Ein aussergewöhnlicher Weisswein, der Zeit braucht.

  • Weingut
    Finca Mas d’en Gil
  • Rebsorten
    Grenache
  • Region
    Schweiz / Wallis
  • Weinstil
    Weissweine
  • Alkoholgehalt
    13.5%

Weinregion

Auf 5.000 Hektaren werden heute über 50 Sorten angebaut, viele einzigartig und autochthon. Die Wurzeln reichen bis in die Zeit von 1200 bis 500 v. Chr. zurück.

Die verschiedenen Reblagen und Böden − unter anderem höchstgelegener Rebberg Europas − erlauben einen einzigartigen Sortenspiegel, von «kühlen» Sorten wie Pinot Noir oder Riesling bis hin zu «warmen» Sorten wie Grenache oder Chardonnay.

Nach dem Rückzug der Gletscher wurde die Topografie massgeblich verändert. Das zeigt eindrücklich der bekannte prähistorische Bergsturz von Salgesch. Von der rechten Talflanke herabfahrend, sperrte er das Rhônetal in der Gegend des Pfynwaldes. Zurück blieben die Hügel zwischen Siders und Pfyn.

Das kalkhaltige Gestein und die Ablagerungen von Moränenmaterial schufen einen durchlässigen, für den Rebbau ausserordentlich gut geeigneten Boden.

MEHR ERFAHREN
Wallis

Passt perfekt zu diesem Wein

  • Weisses Fischfilet serviert mit gegrilltem Fenchel
    Fisch
  • Ein Aufstrich auf einem dunklen Vollkornbrot
    Vorspeise

Das Weingut

Der Ausbau des grossen Gewächses «Clos Fontà» erfolgt in 225-Liter-Barriques, beim Erste-Lage-Wein «Coma Vella» in 1.500-Liter-Fässern.
MEHR ERFAHREN

Ausgezeichnete Alternativen